- Menü
-
- News
- Verein
- Sportarten
- Mehr als ein Verein
- Servicebereich
- Kontakt
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und des erneuten Lockdowns, müssen wir den gesamten Sportbetrieb (mit Ausnahmen von Online-Angeboten) in diesem Jahr einstellen. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden und hoffen, dass sich die aktuelle Lage verbessert und der Sportbetrieb schon bald wieder aufgenommen werden kann.
Die Welt ist im Wandel, darum bitten wir euch durchzuhalten, um gemeinsam mit uns als Verein, diese Zeit zu überstehen!
Bleibt alle gesund!
Ihr seid mit Abstand die Besten!
TISCHTENNIS DER SPORT FÜR JEDERMANN
Tischtennis ist eine Sportart die keine Altersbegrenzung kennt und von 8 – über 80 Jahren ausgeübt werden kann. Beweglichkeit, Konzentration, Kondition, Ballgefühl und Reaktion sind die Grundlagen eines Tischtennisspielers. Diese Eigenschaften können natürlich im freien Training erlernt und vermittelt werden. Gerne sind wir bereit im Schüler/Jugend/Erwachsenen – Bereich neue Mitglieder aufzunehmen. Natürlich darf 4 Wochen geschnuppert werden ohne gleich Vereinsmitglied zu werden. Gerade im Schüler/Jugend – Bereich brauchen wir Spieler, damit der Nachwuchs im späteren Herren-/Damenbereich gewährleistet ist. Gute erfahrene Jugendtrainer warten auf eure Anmeldung damit ihr die Sportart erlernt oder verbessert.
BUXTEHUDER TT-VEREINSSPARTEN BILDEN SPIELGEMEINSCHAFT
Ab der neuen Tischtennissaison 2018/19 gibt es für Punktspiele eine neue Spielgemeinschaft(SG) federführend unter Post Buxtehude und VSV Hedendorf/Neukloster. Diese neue Spielgemeinschaft (bestehend aus Spielern von TSV Buxtehude/Altkloster, Post Buxtehude und VSV Hedendorf/Neukloster) spielt jetzt ab der neuen Saison unter dem Namen TTG Buxtehude SG, hat derzeit etwa 120 aktive Tischtennisspieler und ist damit im Landkreis Stade künftig die größte Tischtennissparte.Dieser Zusammenschluss ermöglicht auch Spielern sowie Schülern und Jugend an mehreren Tagen die Woche in verschiedenen Hallen (Stieglitzhalle und Waldsporthalle Hedendorf) zu trainieren. Damit wollten wir auch ein Zeichen setzen Buxtehude im Tischtennisbereich bekannter und auch interessanter für neue Spieler zu machen. Jeder Spieler der einzelnen Vereine bleibt trotzdem Mitglied in seinem Verein. In der neuen Saison ab September nehmen wir mit 10 Herrenmannschaften, zwei Damenmannschaften und drei Jugend-/Schülermannschaften am Punktspielbetrieb teil. Im Herrenbereich wird von der Bezirksliga bis runter zur 5. Kreisklasse jede Spielklasse abgedeckt. Die 1.Damen spielt ebenfalls in der Bezirksliga und die 2. Damen wird uns auf Kreisebene vertreten. Im Jugendbereich wird ebenfalls auf Bezirksebene und auf Kreisebene gespielt. Jeder neue Spieler ist herzlich Willkommen in der Spielgemeinschaft und findet leistungsgerecht auch sicher für Punktspiele seine Klasseneinstufung. Für weiter Auskünfte und Informationen stehe ich jederzeit telefonisch zur Verfügung.
Fast immer wenn in Deutschland mit Metallkugel in Richtung der Zielkugel gespielt wird, wird das aus Frankreich stammende Petanque gespielt. Das faszinierende Spiel mit den Kugeln findet nun auch in Deutschland immer mehr Anhänger.
Die Grundlagen des Petanques sind einfach zu erlernen und das Spielen macht sofort Spaß. Spielen kann eigentlich jeder, aber das Gewinnen ist ganz schön schwer. Gutes Spiel erfordert Taktik, Konzentration und Technik.
Der Reiz am Petaque ist gerade die Kombination aus Taktik und Präzision. Auch ambitionierte Sportler kommen dabei auf ihre Kosten: Wir nehmen mit zwei Mannschaften am Ligaspielbetrieb des Niedersächsischen Petanque Verbandes teil, bestreiten Turniere und nehmen an den Meisterschaften teil.
Wir sind aber offen für jeden Interessierten genauso für Anfänger, wie auch für erfahren Spieler mit sportlichen Ambitionen. Auch sind viele unserer Mitglieder Sportler die nicht mehr ihrer ursprünglichen Sportart nachgehen können, sich aber einen sportlichen Biss bewahrt haben.
Beim Boule können Jung und Alt gut gemeinsam Sport treiben. Auch wenn die meisten unserer 30 Mitglieder schon etwas älter sind und erst spät zu Boule gekommen, würden wir gerne mittelfristig eine jüngere Mannschaft aufbauen. Neuzugänge sind gerne gesehen, einfach zu den Trainingszeiten auf dem Boulodrom am Jugendgästehaus vorbeischauen und die Kugel werfen. Gespielt wird bei fast jedem Wetter: Montags, Mittwochs und Sonnabends ab 15:00 sind die ersten Spieler auf dem Platz. Das Schnuppern ist jederzeit möglich, die spätere Mitgliedschaft erwünscht.
Unsere Wanderabteilung im TSV Buxtehude-Altkloster e.V.
Die Rheinpfalz mit der Freiheitskundgebung auf dem Hambacher Schloss im Mai 1832 ist nicht nur die Wiege der deutschen Demokratie, sondern auch die Wiege der Wanderfreunde des TSV Buxtehude-Altkloster. Wieder im Mai, am 5., 1988, wurde die Wanderabteilung von 9 Mitgliedern dort gegründet. Natur erleben, Sehenswürdigkeiten der Kultur und der Geschichte entdecken und alles das tun, was Geist, Körper und Seele erfreut waren die Ziele der Gründungsversammlung. Zu den Gründungsvätern gehört der viele Jahre als Landesfachwart tätige Günter Gellfart, der auch heute noch die Wanderabteilung und den Förderverein "Wanderabteilung des TSV Buxtehude-Altkloster" als Vorsitzender anführt.
Am Freitag 20. Februar 2015, 19:30 Uhr
In der Pausenhalle der Grundschule Altkloster, Am Eichholz 2, 21614 Buxtehude
Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch herzlich zur Mitgliederversammlung 2015 ein.
Unsere Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Stimmberechtigten
3. Genehmigung des Protokolls vom 21.02.2014
4. Bericht des Vorstandes
5. Bericht des Kassenreferenten
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Bericht des Ehrenrates
9. Wahlen
10. Anträge
11. Satzungsänderungen: Umbennung von der / die 1. Vorsitzende, der / die 2. Vorsitzende in Präsident/in, Vizepräsident/in. Dies betrifft die Paragraphen 14, 17, 18, 19, 20, sowie die Ehrenordnung
12. Ehrungen
13. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung 2015 müssen bis zum 13.02.2015 bei dem Vorsitzenden
vorliegen.
Mit sportlichem Gruss
Der Vorstand